Für uns sind Mahlzeiten mehr als nur die Stillung des Hungers. Unter den richtigen Bedingungen können sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Unsere Menüs entstehen mit Liebe zu unserer Region, und die Zutaten werden saisonal angepasst.
Das Abendessen wird während unserer Hauptsaison täglich von 17 bis 22 Uhr serviert, während der Zwischensaison jeden Freitag und Samstag von 17 bis 22 Uhr und während der Nebensaison für Gruppen- und Konferenzbuchungen.
Nehmen Sie in unserem stimmungsvollen Restaurant drinnen oder auf unserer Terrasse mit herrlichem Blick auf den Sonnenuntergang und den Vätternsee am Horizont Platz. Kommen Sie vorbei zum Abendessen mit einer größeren Gruppe oder auf einen lauen Drink mit Freunden.

ZIEL 8. ANSTÄNDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM
Wir werden ein sicherer Arbeitsplatz sein, der sich für Inklusion in unseren Abläufen einsetzt und junge Menschen fördert, die ins Berufsleben eintreten möchten.
● SYSTEMATISCHE ARBEITSUMFELDGESTALTE Wir arbeiten kontinuierlich an der Schaffung eines nachhaltigen Arbeitsumfelds für unsere Mitarbeiter. Dies erreichen wir durch systematische Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und durch prozessorientierte und systematische Gestaltung des Arbeitsumfelds, der Rehabilitation und der Kompetenzentwicklung aller Mitarbeiter. Verstöße, Vergeltungsmaßnahmen und Belästigung werden bei uns nicht toleriert. Das Arbeitsklima soll von gegenseitigem Respekt und Professionalität geprägt sein.
● ARBEITSZEITEN DURCH TARIFVERTRÄGE Unsere Betriebe sind an Tarifverträge gebunden, das heißt, wir wenden den Tarifvertrag der Hotel- und Gaststättengewerkschaft und der Beamtengewerkschaft Unionen an.
● GESUNDHEITSLEISTUNGEN FÜR MITARBEITER Wir bieten unseren Mitarbeitern Gesundheitsleistungen an.
● PRAKTIKA Wir bieten Praktika an. Wir kooperieren mit der Gemeinde, der schwedischen Arbeitsagentur und den SIS-Jugendzentren und nehmen Praktikanten von diesen auf.

ZIEL 12. NACHHALTIGER KONSUM UND NACHHALTIGE PRODUKTION
Wir werden in unseren eigenen Betrieben transparente Einkaufsverfahren einführen, um umweltzertifizierte, in Schweden hergestellte und lokal produzierte Rohstoffe, Produkte und Zulieferer zu belohnen. Wir werden unsere Nachhaltigkeitsbemühungen auch unseren Gästen kommunizieren und es ihnen erleichtern, bei ihrem Besuch nachhaltig zu handeln.
● Das Wisingsö Hotel & Conference ist seit langem ein mit dem Umweltzeichen ausgezeichnetes Hotel und wir befolgen die strengen Anforderungen des Umweltzeichens, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich sind.
● REDUZIERTER ENERGIEVERBRAUCH Wir arbeiten aktiv daran, unseren Energieverbrauch jährlich durch einen Aktionsplan zur Energieoptimierung zu senken. Wir verfügen über ein bedarfsgesteuertes Heizungs- und Lüftungssystem, das über Thermostate in den Heizelementen und eine Anwesenheitserkennung geregelt wird. Das System spart eine große Menge Energie. Alle unsere Lampen sind Energiesparlampen.
● SOLARZELLEN Wir haben auf dem Empfangsgebäude Solarzellen installiert. Wir erwarten eine jährliche Produktion von ca. 40.000 kWh und damit eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 39.000 kg.
● REDUZIERTER KUNSTSTOFFVERBRAUCH Wir bevorzugen biologisch abbaubare Einwegartikel und stellen den Gebrauch von Einwegplastikartikeln schrittweise ein. Wir verwenden keine Einwegbecher aus Plastik. Plastikstrohhalme und Trinkstäbchen sollten durch solche aus Papier oder Holz ersetzt werden.
● REDUZIERTER WASSERVERBRAUCH Wir arbeiten jährlich daran, unseren Wasserverbrauch durch verschiedene Initiativen zu senken. Wir ersetzen alte Geräte durch neue, energieeffiziente, wie z. B. wassersparende Armaturen und Toiletten. Wir reduzieren den Wäscheaufwand unter anderem, indem wir unsere Gäste dazu anregen, ihre Handtücher mehrmals zu benutzen und die Zimmer nur noch abschließend reinigen lassen.
● KRANMARKT Wir sind Kranmarkt und das bedeutet, dass wir kein Flaschenwasser verkaufen.
● REDUZIERTE LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG Unser Ziel ist es, so viel Rohmaterial wie möglich zu verwerten und alle eingekauften Lebensmittel aufzubrauchen. Wir arbeiten aktiv mit gut geplanten Speiseplänen, was zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beiträgt. Durch regelmäßiges Wiegen der Lebensmittelreste überprüfen wir unsere Bemühungen.
● UMWELTGEKENNZEICHNETE REINIGUNGS- UND WÄSCHEPRODUKTE: 100 % unserer Wasch- und Spülmittel sind umweltzertifiziert. 95 % unserer Reinigungsmittel tragen ebenfalls ein Umweltzeichen. Unsere Wäsche ist ISO-zertifiziert und trägt das Nordische Umweltzeichen. Wir achten darauf, nicht mehr Produkte als nötig zu verwenden. Dadurch reduzieren wir sowohl unsere Umweltbelastung als auch die Belastung der Menschen, die mit den Chemikalien arbeiten.
● UMWELTFREUNDLICHE BÜROMATERIALIEN UND DRUCKMATERIALIEN Wir kaufen so weit wie möglich umweltfreundliche Büromaterialien. Unsere Drucksachen stammen von umweltzertifizierten Druckereien und werden auf Papier mit dem Nordic Ecolabel gedruckt.

ZIEL 13. KLIMAWANDEL BEKÄMPFEN
Wir werden aktiv daran arbeiten, unsere Abfallmengen zu reduzieren und den Anteil wiederverwendeter und recycelter Materialien zu erhöhen.
● FOSSILFREIER STROM Unsere Anlage wird zu 100 % mit erneuerbarem Strom aus Wind-, Wasser- und Solarenergie betrieben.
● IMMER FLEISCHFREIE ALTERNATIVEN AUF DER SPEISEKARTE Die Emissionen der Tierhaltung sind für 15 % aller Treibhausgase verantwortlich. Durch die Reduzierung des Fleischkonsums können wir diesen Wert senken. Deshalb bieten wir stets leckere fleischlose Gerichte als festen Bestandteil unserer Speisekarte an.
● ROHSTOFFE Wir wählen die Rohstoffe für unser Restaurant sorgfältig aus und verwenden dabei so weit wie möglich regionale Produkte. Das ist eine nachhaltige Arbeitsweise.
● Premium-Fleisch aus Schweden: Schwedens Tierhaltung hat im Vergleich zu anderen Ländern eine geringe Klimabelastung. Der Kauf von schwedischem Fleisch reduziert zudem Transportwege, unterstützt die schwedische Landwirtschaft und fördert das schwedische Tierwohl. Die Vorteile von schwedischem Fleisch sind vielfältig: Schweden verfügt über eines der weltweit besten Tierschutzsysteme und den niedrigsten Antibiotikaeinsatz in der gesamten EU. Schwedisches Fleisch trägt dazu bei, dass Weidetiere unsere natürlichen Weideflächen mit ihrer reichen Artenvielfalt erhalten.
● NACHHALTIGES REISEN Wir möchten eine Alternative zu Auslandsurlauben sein und nachhaltiges Reisen und Tourismus fördern.
● Abfalltrennung nach Herkunft: Wir bemühen uns, so viel Abfall wie möglich wiederzuverwenden und zu recyceln. Wir trennen unseren gesamten Abfall nach Herkunft: Glas, Metall, Bioabfall, Papier, Karton, Hartplastik und Weichplastik. In allen Konferenz- und Hotelzimmern stehen Abfallbehälter mit Trennfächern zur Verfügung, damit auch unsere Gäste ihren Abfall einfach trennen können.
.jpg)
ZIEL 14. MEERE UND MARINE RESSOURCEN
Wir werden dazu beitragen, das Wissen über die Bedeutung eines gesunden Ozeans bei Mitarbeitern und Gästen zu verbreiten.
● Wir servieren ausschließlich nachhaltig gefangenen Wildfisch und Meeresfrüchte. Alle von uns servierten Wildfische und Meeresfrüchte sind MSC-zertifiziert. Das Siegel bestätigt, dass der Fisch aus einem gesunden Bestand stammt und umweltschonend gefangen wurde. Der MSC-Fischereistandard zielt darauf ab, ausreichend Fischbestände in den Ozeanen zu sichern und deren Überlebensfähigkeit zu gewährleisten. Die MSC-Zertifizierung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfüllt die Best-Practice-Anforderungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie von ISEAL, dem globalen Dachverband für Nachhaltigkeitsstandards. Die Tatsache, dass alle von uns servierten Wildfische MSC-zertifiziert sind, gibt unseren Restaurantgästen die Garantie, dass die von uns angebotenen Meeresfrüchte nachhaltig gefangen wurden.

